
....Das Ereignis dieser Aufführung: der Alt von Verena Keller. Samtweiches, sinnliches Timbre verbindet sie mit strengem Stilempfinden. Eine Mischung, die ungeheuere Faszination ausstrahlt. Jede der drei Arien brachte ein aufwühlendes Erleben..... Nürnberger Abendzeitung |
....Verena Keller hat eine sehr apart timbrierte Stimme von grossem Umfang und Ausdrucksvermögen, ganz gleichmässig in allen Lagen.... Berner Zeitung |
....die in Bern deputierende Altistin Verena Keller zu blutvollen, theatergerechten und hochdramatisch gegensatzreichen Gestalten drängt. Sie tat die ab "Orpheus" mit dem vibrierenden Einsatz ihrer akzentuirungsreichen und überaus expressiven Stimme.... Der Bund |
....mit Witz, Charme und viel komödiantischer Ausstrahlung überraschte Verena Keller mit perfekt gesungener Marzeline.... Hannoversche Presse |
....Verena Keller zeigte auch noch in den tiefen Registern ein tragfähiges, solides Material und liess mit ihrem charaktervoll dunklem Timbre aufhorschen.... Opernwelt |
....en particulier, un alto, la voix préférée du canto, en espèce Verena Keller. cette artiste possède un très bel organisme, très souple et expressif. ses interventions furent des moments particulièrement précieux.... monaco, midi libre |
....Verena Keller(Gertrud) bekommt ihren größten musikalischen Moment im (mit sonorer Sprechstimme vorgetragenen, expressiv weit ausfahrenden) Melodram, gewiß dem genialsten Teil der Marchneroper und einer der atemberaubendsten Opernszenen überhaupt... Frankfurter Rundschau |
|
....Routiniert bringt Verena Keller die Obermafiosa Leokatja Begbick, ein reifes Weib aus hartem Holz und dunkel drohendem Organ....Verena Keller besticht mit ihrer warmen, fülligen Altstimme durch exakte Artikulation, durchdachte Phrasierung, Musikalität und Gestaltungsfähigkeit.... Frankfurter Allgemeine Zeitung |